Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) legt einen hohen Wert auf die Qualitätssicherung in der ambulanten und stationären Pflege. Aus diesem Grund wird vom MDK auch die Einhaltung der jährlichen Fortbildungspflicht der Pflegekräfte gemäß der Ergänzung zum Rahmenvertrag nach § 132 SGB V überprüft.
Pflegedienste und Pflegeheime müssen nachweisen, dass alle Pflegekräfte regelmäßig in Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen geschult werden.
Wir bieten Ihnen für Pflegekräfte ein Notfalltraining und Erste Hilfe Schulung im Modulsystem an, aus welchem Sie verschiedene Themenblöcke wählen können.
Die Module 1 und 2 decken die Grundlagen der Erste Hilfe und allgemeine Versorgung von Notfällen ab.
MODUL 1 *BASIS*
- Auffinden und ABCDE
- Bewusstlosigkeit, stabile Seitenlage, Atemwegssicherung
- Wunden, Frakturen und Verbrennungen
- Atemwegsverlegung
- Herzinfarkt, Schlaganfall, Unterzuckerung
- Reanimation mit/ohne AED
MODUL 2 *BASIS - KINDER*
- Auffinden und Umgang mit Kindern
- Bewußtlosigkeit, stabile Seitenlage, Atemwegssicherung
- Fieberkrampf
- Atemwegsverlegung
- Epiglottitis
- Vergiftungen
- Reanimation mit/ohne AED
Die Module 3, 4 und 5 sind praxisorientiert.
Zu Beginn erfolgt eine kurze theoretische Wiederholung zur Versorgung von Notfällen.
Danach können die Pflegekräfte die Notfallversorgung ausführlich anhand von Fallbeispielen praktisch üben, um zu mehr Handlungssicherheit zu kommen und ihr Fachwissen weiter zu vertiefen.
MODUL 3 *AKUTE ERKRANKUNG - Praxis Fallbeispiele*
- Umgang mit der Notfallausstattung
- Hypoglykämie
- Apoplex
- Herzinfarkt
- Allergie
- Vergiftung
- Krampfanfall
MODUL 4 *VERLETZUNGEN - Praxis Fallbeispiele*
- Umgang mit der Notfallausstattung
- Blutungen
- Frakturen
- Verbrennungen
- Verätzung
- Hitzschlag/Sonnenstich
- Unterkühlung/Erfrierung
MODUL 5 *REANIMATION - Praxis Fallbeispiele*
- Umgang mit der Notfallausstattung
- Auffinden, Feststellung Kreislaufstillstand
- Atemwegssicherung mit/ohne Hilfsmittel
- Beatmung mit/ohne Beatmungsbeutel
- Reanimation alleine und im Team
- Umgang mit dem Automatisieten Externen Defibrillator (AED)
Jedes Modul der Notfallschulung umfasst 5 UE von je 45 Minuten
(3,75 Stunden zzgl. Pausen).
Kosten:
€300,00 pauschal für max. 15 Teilnehmer
jeder weitere Teilnehmer: € 15,oo
maximale Kursgröße: 20 Teilnehmer
|
|